top of page
je älter

...je älter wir werden...

...nehmen wir auch unsere eigene Lebenserfahrung ernst, unsere innere Stimme und werden uns bewusst, dass wir Individuen sind: einmalig geschaffen. Spät vielleicht wird uns bewusst, dass es viele Wege zu Gott gibt, zu einem Gott, der unsere Geschichte in ihrer Tiefe kennt.

kirchenmüde

kirchenmüde

Kirchenkerzen

Unsere Gruppe ist in erster Linie für Menschen da, die von den vielen Predigten, Rezepten und Wiederholungen in der ganz normalen Kirche müde geworden sind. Vielen von ihnen haben die Erfahrung gemacht, dass existenzielle (nicht religiöse) Themen sie von den anderen Christen trennen, die das Problem nicht sehen (nicht sehen wollen oder können) und weiterhin der allgemeinen Doktrin folgen. Diese stärkt immer auch die Position der Pastoren und ihrer Traditionen. Das hat schon die Hauskirchenbewegung festgestellt (siehe Wolfgang Simson). Geld, Macht und Unterordnung können enormen Druck auf die menschliche Seele ausüben, die dann spürt, dass sie mit ihren berechtigten Anliegen nicht ernst genommen wird. 

der schmale weg

...der schmale Weg...

Verkehrsschild

Im Reich Gottes gibt es viele Fragen, der Weg, den Jesus von Nazareth «den schmalen Weg» nennt, ist komplexer als man denkt. Er ist aber auch einfacher als man denkt, wenn man mehr Verständnis gewinnt. 

​

​

​

​​

was wir nicht

...was wir nicht mehr wollen:

Hände halten Perlen

​Religiosität, Schauspielern, immer schon                weiter sein müssen,

sich auf feste Autoritäten verlassen.

was wir wollen

...was wir wollen:

Mädchen in einer Stadt

​​

...einmal durchatmen können, Menschen kennenlernen, die uns zu hören, echten Glauben leben, in der Liebe wachsen, Jesus Christus besser kennenlernen,

Gutes tun.  

  •  

Dem Geist Gottes Raum geben, der bei Jesus und den Aposteln (zB. Paulus) der Motor war

  • ​

Die Mystikerin Teresa von Avila (Ordensfrau im 16. Jhd.) hat einmal gesagt: Wer von sich behauptet, er habe im Glauben zugenommen, dass der ein liebevollerer Mensch geworden ist. Anders ist wachsen nicht denkbar. Das ist der Sinn Jesu...

​

​

​

​​

glaubensriesen

Glaubensriesen und Seelenzwerge

Lesebrille auf Buch

In seinem Buch «Glaubensriesen und Seelenzwergen» beschreibt der Autor – Peter Scazzero – Merkmale einer ungesunden Spiritualität. Dort nennt er folgendes:

​

  • Gott benutzen, um vor Gott zu fliehen

  • Gefühle wie Wut, Traurigkeit und Angst ignorieren

  • Den «falschen Dingen» absterben

  • Den Auswirkungen der Vergangenheit auf das Heute leugnen

  • Das Leben in «säkulare» und «heilige» Bereiche aufteilen

  • Etwas für Gott tun, statt mit ihm zu leben

  • Konflikte geistlich übertünchen

  • Gebrochenheit, Schwachheit und Versagen bemänteln (mir geht es gut)

  • Ohne Grenzen leben

  • Über die geistliche Entwicklung anderer urteilen

​​

Zu diesen Themen gibt auch noch andere Bücher (zB. Lawrence Crabb / Von innen nach aussen). Sie alle zeigen, woran es liegt, dass die frohe Botschaft von Jesus Christus nicht einfach so ausgelebt werden kann, wenn die Kirche das nicht will oder nicht kann. 

​

​Manchmal ist aber nicht die Kirche das Hindernis, sondern es liegt in der eigenen Geschichte vergraben. Oder Umstände können uns über die Massen belasten. Oder Ereignisse treten ein, die unseren Glauben erschüttern. Seien Sie aber gewiss, wir bleiben nicht beim Schwierigen stehen, sondern machen uns auf die Suche nach Quellen der Kraft und Inspiration. Glaubensmüde meint nicht, dass wir am Ende sind und jetzt resignieren. Im Gegenteil!

​

​

​

​​

folget

...folget mir nach...

Menschen, die ein High Five geben

Bei uns sollen sich Christen-Menschen wohlfühlen können, wie bei einem Kuraufenthalt. Dennoch nehmen wir den ursprünglichen Auftrag Jesu sehr ernst: «Folget mir nach … Liebe einander… Liebt Gott von ganzem Herzen, mit all eurer Seele und dem ganzen Verstand… gebt mir zu essen… kleidet die Armen … befreit die Gefangenen. »

​

Der Auftrag Christi ist etwas Grosses, der unseren ganzen Respekt verdient. Ebenso ist die Zusage Jesu etwas Grosses als er sagte: «So sollt auch ihr sein, wo ich bin. » Gemeint ist der ewige Ort im Himmel, zusammen mit den Engeln und dem Himmlischen Vater.

​

Schliesslich kann man sagen: wir wollen die glaubensmüden, auch die Kritischen und die Verletzten vom Weg aufsammeln und wieder annehmen und ernstnehmen. Das hat mit Barmherzigkeit zu tun. An Gott glauben ist ein langfristiges Unternehmen, das einen langen Atem und eine gewisse Weitsicht verlangt.

 

Was dürfen Sie erwarten von dieser Homepage?

Wir - das Team von Glaubensmüde - nehmen Ihre Anliegen ernst 

​

Und beantworten Ihre Emails gerne. Man könnte sich hier genauso gut mit Du anreden. Bleiben wir mal beim Sie. Unser Team stellt auch Themen zusammen, die wir als aktuell erachten.
In einem ersten Schritt soll also jeder / jede sagen können, was er / sie auf dem Herzen hat. Kirchen produzieren Enttäuschungen, Christus aber belebt unsere Seele und unseren Geist.
Ein weiteres Ziel ist es, in Ihrer Region auch Gruppen zu bilden und ins Gespräch zu kommen.

Es ist auch eine «Schatzkiste» mit Ressourcen in Bearbeitung, wo wir aus dem Vollen schöpfen können. Sie finden dort Beiträge aus der Kirchengeschichte, Mystiker und Heilige und selbstverständlich ermutigende Zeugnisse aus der Gegenwart. Ja, müde. Ja, hinsetzen und zu sich kommen. Doch nach dieser Rastzeit – Auszeit – wollen wir uns wieder gestärkt auf den Weg machen und dem Licht der Welt, Jesus von Nazareth nachfolgen.

Doch zu allererst…
Benutzen Sie doch den Blog! Schreiben Sie (schreib uns) Deine Meinung und Deine Erlebnisse. Den Blog dazu gibt es im untersten Abschnitt der Homepage. Senden drücken und fertig.

Ich selber war viele Jahre in sozialen Berufen tätig, hab Freude am Reich Gottes und möchte Gottes Lebendigkeit den Menschen näherbringen. Ich wohne im Grossraum Zürich. Meine Hoffnung ist es, dass unsere Homepage möglichst viele Menschen erreicht.

​

Ich wünsche Ihnen Gottes Reichen Segen

Christian Thomen 

​​

Für tägliche Motivation

Danke für die Nachricht!

© 2022 Christian THOMEN 

bottom of page